Ich traue mich jetzt mal, auch wenn es ja eigentlich ein politisches Thema ist. Auf die politische Thematik möchte ich aber gar nicht so sehr eingehen. Hier gibt es ein arabisches Restaurant, in dem ich mir einmal etwas zu Essen nach Hause mitgenommen habe. Ich hätte durchaus auch noch ein weiteres Gericht probiert, allerdings macht der Laden in meinen Augen nicht gerade positiv auf sich aufmerksam. Zunächst regte man sich durch ein Schild darüber auf, dass ein vorheriges Schild zum Thema Nahostkonflikt entfernt wurde.
Nun steht vor dem Laden ein Schild, auf dem mitgeteilt wird, dass Palästinenser kostenlos essen dürfen. Das Wort Palästinenser wurde mit E geschrieben (Palestinenser). Dahinter dann noch ein weiteres Schild mit deutlichen Worten gegen Israel und die USA und der Mitteilung, dass diese Länder boykottiert werden und somit keine Gefahr besteht, dass sich Zutaten aus den Ländern in den Berichten befinden. Ich malte mir in Gedanken schon die Szene aus, wenn mal einer mit Kippa den Laden betritt.
Für mich haben politische Themen in der Gastronomie nichts verloren (dass diese einseitige Betrachtung und der Umstand, dass die Hans-Angriffe anscheinend als notwendiges Übel betrachtet werden, einfach nur krank ist für mich, steht auf einem anderen Blatt). Ich werde mir in dem Laden kein zweites Mal etwas holen.
Sind euch solche Fälle auch schon untergekommen? Werden die Läden noch besucht? Wahrscheinlich wollen die eh nur Gleichgesinnte sehen und die gehen da ja leider dann weiterhin hin... Würdet ihr weiterhin dort essen, wenn ihr das Essen mögt? So extrem war es bei mir ja nicht, da ich erst einmal etwas von dort gegessen habe und es ja auch viele Alternativen gibt.
Nun steht vor dem Laden ein Schild, auf dem mitgeteilt wird, dass Palästinenser kostenlos essen dürfen. Das Wort Palästinenser wurde mit E geschrieben (Palestinenser). Dahinter dann noch ein weiteres Schild mit deutlichen Worten gegen Israel und die USA und der Mitteilung, dass diese Länder boykottiert werden und somit keine Gefahr besteht, dass sich Zutaten aus den Ländern in den Berichten befinden. Ich malte mir in Gedanken schon die Szene aus, wenn mal einer mit Kippa den Laden betritt.
Für mich haben politische Themen in der Gastronomie nichts verloren (dass diese einseitige Betrachtung und der Umstand, dass die Hans-Angriffe anscheinend als notwendiges Übel betrachtet werden, einfach nur krank ist für mich, steht auf einem anderen Blatt). Ich werde mir in dem Laden kein zweites Mal etwas holen.
Sind euch solche Fälle auch schon untergekommen? Werden die Läden noch besucht? Wahrscheinlich wollen die eh nur Gleichgesinnte sehen und die gehen da ja leider dann weiterhin hin... Würdet ihr weiterhin dort essen, wenn ihr das Essen mögt? So extrem war es bei mir ja nicht, da ich erst einmal etwas von dort gegessen habe und es ja auch viele Alternativen gibt.