Wie ich soeben durch Zufall gelesen habe, ist Matthias Ponnier offenbar bereits vor rund 2 Wochen im Alter von 84 Jahren verstorben. Vor der Kamera war er u.a. in mehreren Tatorten zu sehen, häufig bei Bienzle, aber z.B. auch einmal als Assistent von Horst Michael Neutze in "Eine Million Mäuse" (nach meinem Kenntnisstand zugleich der einzige Tatort, in dem der ebenfalls kürzlich verstorbene Jürgen Thormann eine größere Rolle hatte) oder auch - viel früher - im letzten Kressin-Tatort ("... und die zwei Damen aus Jade"). Eine tragende Rolle hatte er zudem in dem - schon sehr lange nicht mehr wiederholten (und m.E. durchaus sehenswerten) - Tatort "Streifschuss" (einer der beiden Fälle mit Bernd Sebacher als Piper).
In plastischer Erinnerung ist mir z.B. noch seine Episodenrolle in "Jakob und Adele" - und in mindestens einer der DVD-Veröffentlichungen gab es als Bonus auch ein sehr interessantes Interview mit Matthias Ponnier. Selbstverständlich gäbe es noch viele weitere interessante TV-Rollen zu nennen in allen möglichen Fernsehfilmen, Serien und Reihen - wobei es kurz nach der Jahrtausendwende in puncto TV-Rollen offenbar recht abrupt still um ihn wurde (auch dies wurde - wenn ich mich recht erinnere - in dem soeben erwähnten Interview thematisiert).
Schier unerschöpflich ist dagegen das Lebenswerk seiner Sprechertätigkeit in Hörspiel, Hörbuch etc. und hier war er wohl bis zuletzt sehr aktiv - hier würde schon der Versuch einer Aufzählung jeglichen Rahmen sprengen und der Begriff "Hörspiel-Legende" ist in seinem Fall sicherlich angebracht, wobei er eben auch in seinen TV-Rollen immer wieder interessante Akzente setzen konnte.
Auf der Internetseite des WDR 3 findet sich ein knapp 7 Minuten langer und durchaus hörenswerter Nachruf.
Mein Beileid gilt seinen Angehörigen.
In plastischer Erinnerung ist mir z.B. noch seine Episodenrolle in "Jakob und Adele" - und in mindestens einer der DVD-Veröffentlichungen gab es als Bonus auch ein sehr interessantes Interview mit Matthias Ponnier. Selbstverständlich gäbe es noch viele weitere interessante TV-Rollen zu nennen in allen möglichen Fernsehfilmen, Serien und Reihen - wobei es kurz nach der Jahrtausendwende in puncto TV-Rollen offenbar recht abrupt still um ihn wurde (auch dies wurde - wenn ich mich recht erinnere - in dem soeben erwähnten Interview thematisiert).
Schier unerschöpflich ist dagegen das Lebenswerk seiner Sprechertätigkeit in Hörspiel, Hörbuch etc. und hier war er wohl bis zuletzt sehr aktiv - hier würde schon der Versuch einer Aufzählung jeglichen Rahmen sprengen und der Begriff "Hörspiel-Legende" ist in seinem Fall sicherlich angebracht, wobei er eben auch in seinen TV-Rollen immer wieder interessante Akzente setzen konnte.
Auf der Internetseite des WDR 3 findet sich ein knapp 7 Minuten langer und durchaus hörenswerter Nachruf.
Mein Beileid gilt seinen Angehörigen.