
1976 wurde Barabra Walters bei ABC zur ersten Frau, die auf einem US-Network durch die Abendnachrichten führte. Außerdem präsentierte sie ab 1979 fast 25 Jahre lang das Magazin "20/20", eine Speerspitze des investigativen Journalismus in den USA. Zuvor hatte ihre Fernsehkarriere als Sekretärin und danach als Texterin für verschiedene Sender begonnen. Ab 1963 sammelte sie dann als Reporterin bei der "Today Show" Erfahrungen vor der Kamera, bis sie schließlich 1974 zur Moderatorin aufstieg.
Später interviewte Walters den früheren US-Präsidenten Richard Nixon - und laut ABC jedes weitere amerikanische Staatsoberhaupt bis Barack Obama. Auch Donald Trump und Joe Biden standen ihr Rede und Antwort, wenn auch nicht als US-Präsidenten. Andere internationale Staatschefs, Mitglieder von Königshäusern oder Größen aus dem Showgeschäft nahmen ebenfalls im Sessel von Walters gegenüber Platz - und stellten sich so mitunter knallharten Fragen. Für Aufsehen sorgte beispielsweise ein Interview mit dem syrischen Machthaber Baschar al-Assad im Jahr 2013, den sie vor laufender Kamera als "Diktator und Tyrann" bezeichnete.
1997 überraschte Barbara Walters dann ihr Publikum mit der täglichen ABC-Talkshow "The View", die sie kreierte und produzierte. Bis 2014 blieb sie dem Format treu, in dem ein Panel von vier Frauen und eingeladene Gäste die politische und gesellschaftliche Lage besprechen.
Walters wurde für ihre Arbeit mit insgesamt zwölf Emmy Awards ausgezeichnet. Bereits 1989 wurde sie in die Television Academy Hall of Fame aufgenommen. 2007 folgte dann ein Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Laut ihrer Sprecherin Cindi Berger sei Barbara Walters bereits am Freitag in ihrem Haus in New York im Kreise ihrer Familie friedlich eingeschlafen.
31.12.2022 - Ralf Döbele/TV Wunschliste
Bild: ABC News
[www.wunschliste.de]