
Hans Korte absolvierte nie eine Schauspielausbildung und etablierte sich trotzdem auf den Theaterbühnen des Landes. Später führte er auch selbst Regie. Seit den 1960er Jahren war er in zahlreichen Fernsehfilmen zu sehen, bevor Gastrollen in bekannten Serien wie "Dem Täter auf der Spur", "SOKO 5113" oder "Der Kommissar" folgten. Produzent Helmut Ringelmann besetzte Korte über 16 Jahre hinweg immer wieder in seinem Krimi-Dauerbrenner "Derrick". Dort wirkte er in absoluten Kult-Episoden wie "Tote Vögel singen nicht" oder "Die Nacht des Jaguars" mit. Eine feste Rolle hatte Korte zudem Ende der 1980er Jahre als Bischoff Johannes Neubauer in "Mit Leib und Seele" an der Seite von Günter Strack.
Einen bleibenden Eindruck beim deutschen Fernsehpublikum hinterließ Hans Korte 1998 in Dieter Wedels Mehrteiler "Der König von St. Pauli". Darin verkörperte er Walter 'Fett-Daumen' Graf, die graue Eminenz des Vergnügungsviertels, bei dem alle Fäden zusammenliefen. Weitere Hauptrollen hatte Korte in den 1990er Jahren in Wedels "Der große Bellheim" und der Familienserie "Katrin ist die Beste".
Zahlreiche Fans gewann Hans Korte dann noch einmal in einer seiner letzten Fernseherollen: der des Brauerei-Besitzers August Mayerbeer in der ZDF-Soap "Samt und Seide". Von 2002 bis 2005 spielte Korte das grummelig-liebenswerte aber auch knallharte Familienoberhaupt, das stets von der Sorge um seine aus der Reihe tanzende Tochter Birgit (Kathrin Spielvogel) gezeichnet war. Bei "Samt und Seide" stand Korte zudem gemeinsam mit seiner Ehefrau Barbara Rath-Korte vor der Kamera, die in der Serie die Sekretärin Frau Stangl verkörperte.
In den letzten Jahren begeisterte Hans Korte noch einmal die Kritiker, dieses Mal aber mit seinen Hörbuchprojekten. So sprach er die Aufnahmen von Erfolgsromanen wie Patrick Süskinds "Das Parfürm" oder "Erklärt Pereira" von Antonio Tabucchi.
05.10.2016 - Ralf Döbele/wunschliste.de
Bild: ZDF/YouTube/Screenshot
[www.wunschliste.de]