
Eigentlich war Anderson ein Illusionist. Mit Auftritten bei "Saturday Night Live" kam er zu einer Gastrolle als Harry "the Hat", ein Trickbetrüger, in "Cheers", später folgten prominentere Auftritte bei "Late Night with David Letterman". So blieb Anderson bei NBC im Gespräch, wo er schließlich 1984 die Rolle als Richter eines "Spät-Gerichts" in Manhattan erhält. Das Gericht verhandelt meist Bagatellfälle, nachdem die meisten anderen Gerichte schon Dienstschluss haben. Somit müssen Aufgegriffene - Diebe, Prostituierte, Fälle von Trunkenheit und ungebührlichem Verhalten - nicht über Nacht in einer Gefängniszelle verbleiben, sondern erhalten schnell ein Urteil, zahlen ihre Strafe und können nach Hause gehen.
Dabei wurden Richter Harry Stone diverse Eigenheiten von Darsteller Anderson mit auf den Weg gegeben, unter anderem seine Liebe zur Magie und magischen Tricks sowie für den Sänger Mel Tormé. An seiner Seite hatte der Richter die Gerichtsdiener Nostradamus 'Bull' Shannon (Richard Moll) und Rosalind 'Roz' Russell (Marsha Warfield) und den schleimigen Staatsanwalt Dan Fielding (John Larroquette). Als Strafverteidiger war ab der dritten Staffel Markie Post ("Ein Colt für alle Fälle") als Christine Sullivan dabei, Charles Robinson porträtierte den Verwaltungsangestellten Mac. In den beiden ersten Staffeln waren die Rolle der Staatsanwältin sowie der weiblichen Gerichtsdiener (gleich zwei Darstellerinnen im Seniorenalter verstarben an Krebserkrankungen) je zweifach gewechselt worden.
Nach dem Ende von "Harrys wundersames Strafgericht" nach neun Staffeln im Jahr 1992 bekam Anderson die Titelrolle in der CBS-Comedy "Immer Ärger mit Dave", die es auf knapp 100 Folgen brachte, aber bei weitem nicht die popkulturelle Relevanz von "Harrys wundersames Strafgericht" erlangte.
Danach kehrte Anderson Hollywood zum Jahrtausendwechsel weitgehend den Rücken und konzentrierte sich auf Magie und Illusionen. Zu der Zeit ließ er sich auch von seiner ersten Frau scheiden, mit der er zwei Kinder hatte. Anderson ging nach New Orleans, das er nach Hurrikan Katrina Richtung North Carolina verließ.
2008 besuchte Anderson "30 Rock" für eine Mini-"Night Court"-Reunion. Zahlreiche Mitglieder der Entertainment-Community drückten ihre Bestürzung über Andersons verhältnismäßig frühen Tod aus und teilten Anekdoten und Erfahrungen mit ihm.
I am devastated. I'll talk about you later, Harry, but for now, I'm devastated.- Markie Post (@markie_post) 16. April 2018
Heartsick.- John B. Larroquette (@johnlarroquette) 17. April 2018
Stunned by the passing of Harry Anderson, one of my comedy and magic inspirations growing up. We became friendly over the years - he worked at the @MagicCastle_AMA and recently sold me a handful of great magic memorabilia. My sincere condolences to his family. #RIP pic.twitter.com/k9FITPIaBS- Neil Patrick Harris (@ActuallyNPH) 17. April 2018
17.04.2018 - Bernd Krannich/TV Wunschliste
Bild: NBC
[www.wunschliste.de]