hallöle,
neulich hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich wollte das Deutsche Sportabzeichen machen. Zum Glück habe ich noch rechtzeitig erfahren, dass dort Schwimmkenntnisse Pflicht sind (daher hat sich die Sache für mich erledigt), ehe ich mich ins Training gestürzt habe - zudem fand ich die Auswahl bzw. Kombination der einzelnen Disziplinen recht unübersichtlich und kaum transparent dargestellt.
In dem Zusammenhang habe ich von einem mir bekannten Sportlehrer erfahren, dass manche weiterführende Schulen - hauptsächlich Gymnasien - nachgewiesen Schwimmfähigkeiten bei der Anmeldung verlangen. Ansonsten werde im Zeugnis in Sport eine 6 gegeben (na gut, das kann ich nachvollziehen, wenn man nicht schwimmen kann) oder sogar die Aufnahme verweigert (?).
Kann es sein, dass - obwohl natürlich das Wort Gymnasium von gymnasion kommt, einer Stätte geistiger und vor allem auch körperlicher Erziehung - heutzutage die Zukunft eines Kindes von dessen Schwimmfähigkeiten abhängt ... ?
neulich hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich wollte das Deutsche Sportabzeichen machen. Zum Glück habe ich noch rechtzeitig erfahren, dass dort Schwimmkenntnisse Pflicht sind (daher hat sich die Sache für mich erledigt), ehe ich mich ins Training gestürzt habe - zudem fand ich die Auswahl bzw. Kombination der einzelnen Disziplinen recht unübersichtlich und kaum transparent dargestellt.
In dem Zusammenhang habe ich von einem mir bekannten Sportlehrer erfahren, dass manche weiterführende Schulen - hauptsächlich Gymnasien - nachgewiesen Schwimmfähigkeiten bei der Anmeldung verlangen. Ansonsten werde im Zeugnis in Sport eine 6 gegeben (na gut, das kann ich nachvollziehen, wenn man nicht schwimmen kann) oder sogar die Aufnahme verweigert (?).
Kann es sein, dass - obwohl natürlich das Wort Gymnasium von gymnasion kommt, einer Stätte geistiger und vor allem auch körperlicher Erziehung - heutzutage die Zukunft eines Kindes von dessen Schwimmfähigkeiten abhängt ... ?