Heute wäre Hanns Dieter Hüsch 100 Jahre alt geworden, da möchte ich doch an ihn erinnern. Ich weiß natürlich nicht, ob er für euch bedeutend ist, aber ich halte ihn für einen großen Meister seines Fachs und für den wichtigsten Vertreter des Literarischen Kabaretts, wenngleich Konrad Beikircher ebenfalls ein großes Talent ist.
Wie elegant er seine Texte vortrug, das fand ich immer ungeheuer beeindruckend und die Geschichten waren fabelhaft, darunter seine Figur Hagenbuch aus der Anstalt für Kopfgeschichten Bless-Hohenstein.
Außerdem gibt es noch einen Zusammenhang mit Philips: Hüsch verwendete bei seinen Auftritten immer eine Philicorda, so eine elektronische Heimorgel, deren Klang, naja, sagen wir einmal für sich genommen nicht doll ist, aber zu Hüsch dazugehörte.
Ach ja, seine Sprecher-Tätigkeit habe ich ganz vergessen. Als einmal Carrell in seiner Überraschungsshow eine Tortenschlacht ankündigte, dachte ich, was soll denn der Quatsch - aber dann hat es Hanns Dieter Hüsch kommentiert!
Wie elegant er seine Texte vortrug, das fand ich immer ungeheuer beeindruckend und die Geschichten waren fabelhaft, darunter seine Figur Hagenbuch aus der Anstalt für Kopfgeschichten Bless-Hohenstein.
Außerdem gibt es noch einen Zusammenhang mit Philips: Hüsch verwendete bei seinen Auftritten immer eine Philicorda, so eine elektronische Heimorgel, deren Klang, naja, sagen wir einmal für sich genommen nicht doll ist, aber zu Hüsch dazugehörte.
Ach ja, seine Sprecher-Tätigkeit habe ich ganz vergessen. Als einmal Carrell in seiner Überraschungsshow eine Tortenschlacht ankündigte, dachte ich, was soll denn der Quatsch - aber dann hat es Hanns Dieter Hüsch kommentiert!