
Fast 150 Film- und Fernsehrollen listet Huddlestons Resümee bei der IMDB. Am bekanntesten ist er vermutlich als "The Big Lebowski" (1998) aus dem gleichnamigen Film, in dem eine Verwechslung seiner Figur mit dem ebenfalls Lebowski benannten Charakter von Jeff Bridges die Handlung auslöst.
Der 1930 geborene Huddleston diente unter anderem in der amerikanischen Luftwaffe, die ihm nach damaliger US-Politik im Gegenzug nach Ende seiner Dienstzeit eine Ausbildung finanzierte - er studierte Schauspiel in New York City. Danach begann er seine Karriere am Theater.
Später war Huddleston auch im Fernsehen ein häufig gesehenes Gesicht, wenn er auch nie eine Serienhauptrolle übernahm. Meist spielte er Figuren aus der finanziellen Oberschicht, Geschäftsleute und die üblichen "Anzugträger".
Eine Emmy-Nominierung erhielt Huddleston 1990 in der Rolle von Kevin Arnolds Großvater in der Serie "Wunderbare Jahre". Insgesamt war der Darsteller in dieser Rolle dreifach zu sehen. Kurz danach war er in der "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert" "Neue Intelligence" (7x23/Emergence) als Zugführer auf dem Holodeck dabei. Bei den "Gilmore Girls" spielte er in der ersten Staffel den Bürgermeister, der gegenüber Luke die Laienspiel-Darbietung der Schlacht von Stars Hollow zu verteidigen hatte (erst später wurde Taylor Doose zum Dauerbürgermeister der Gemeinde). Huddleston war in zahllosen Gastauftritten in Serien von "Rauchende Colts" über "Ein Colt für alle Fälle" und "Magnum" bis zu einem letzten Auftritt in "It's Always Sunny in Philadelphia".
Weitere bekannte Filme mit Huddleston umfassen den Howard-Hawks-Western "Rio Lobo" (1970), Mel Brooks' Kult-Western-Satire "Blazing Saddles" (1974; "Der wilde wilde Westen"), den Mondlandungs-Verschwörungs-Film "Capricon One" (1977; "Unternehmen Capricorn") und "Santa Clause" (1985), in dem er den Weihnachtsmann spielte.
05.08.2016 - Bernd Krannich/wunschliste.de
Bild: Working Title Films
[www.wunschliste.de]