Quantcast
Channel: tvforen.de - Sendeschluss!
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2753

Erfahrungen mit fiesen Tricks bei Bewerbungen und Verhandlungen (keine Antworten)

$
0
0
Mich würde mal interessieren, welche Erfahrungen hier im Forum mit gemeinen Tricks bei Bewerbungs- und Vorstellungsgesprächen gemacht wurden. Oder ob vielleicht selbst jemand als Arbeitgeber/in solche Tricks bewusst einsetzt, um die Spreu vom Weizen zu trennen.

Ich schildere mal meine persönlichen Erfahrungen und Dinge, die mir spontan einfallen:

Als ich kurz vor dem Abitur stand, hatte ich mal mit der Ausbildungsabteilung von einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt einige Telefonate geführt, weil ich schon gerne im Bereich Fernsehen/Hörfunk tätig sein wollte. Da hieß es dann sogar bei telefonischer Anfrage, ich könne direkt mit dem Ausbildungschef ein Gespräch führen, wenn ich kurz vor X Uhr eine bestimmte Nummer anrufen würde. Einige Male habe ich das probiert, aber immer hieß es dann: "Ach, Herr … war gerade eben noch hier, aber ist vor genau einer Minute gegangen. Versuchen Sie es morgen um die gleiche Zeit wieder." Im Nachhinein glaube ich, dass da etwas faul war.

Schließlich kam ich mit einer anderen Mitarbeiterin ins Gespräch, die mich an einen Vertreter des Ausbildungschefs vermitteln wollte und meinte: "Am besten, Sie rufen mal um 15 Uhr wieder an." Auf meiner Uhr war es gerade exakt 15 Uhr. Ich antwortete: "Sie meinen vermutlich 16 Uhr. Denn 15 Uhr, das wäre ja genau jetzt. Die Mitarbeiterin darauf: "Alles klar. Sie haben den Test bestanden." Während des Gesprächs hatte sie sich aber noch weiterer Tricks bedient, als ich z.B. auf eine Erledigung hinwies, die ich am selben Tag noch tätigen sollte. Da meinte sie dann: "Dann kümmern Sie sich lieber erst einmal darum. Das ist sicher viel wichtiger." Ich darauf natürlich: "Nein, wichtiger ist das nicht unbedingt. Wenn Sie mir frühzeitiger ein Gespräch anbieten können, sofern ich den anderen Termin nach hinten verlege, dann lässt sich das machen."

Nachdem ich mal eine Art "Bewerbungsunterlagen" eingereicht hatte, aus denen aber hervorging, dass ich zunächst ein Studium absolvieren würde, kam ich noch mit einer weiteren Mitarbeiterin ins Gespräch. Diese war wesentlich freundlicher, wies mich aber darauf hin, wie viele Bewerbungen von Studienabsolventen sie in jedem Jahr bekommen würden und dass sie nur eine geringe Zahl nehmen könnten usw. Interessant fand ich, dass sie meinte, sie würde mich im Bereich Regie oder Koordination/Konzeptionierung von Projekten sehen – also durchaus auch in einem kreativen Bereich, den ich mir damals gar nicht so zutraute (kann natürlich auch ein Trick gewesen zu sein, um zu testen, ob ich dann "abhebe"). Das Gespräch selbst verlief eigentlich recht gut. Jedoch brach es mittendrin einfach ab, so als hätte jemand die Auflegetaste gedrückt. Im Nachhinein frage ich mich tatsächlich, ob es Absicht war, also ob man testen wollte, ob ich so engagiert wäre, wieder zurückzurufen. Ich versuchte das sogar, erreichte die Dame aber nicht mehr.

Vielleicht hat es mit der Medienbranche generell zu tun, da die Jobs hier so beliebt, dass man sich solcher Methoden bedient, um wirklich nur die Leute zu bekommen, die wirklich "wollen". Ich muss aber wirklich sagen, dass ich es rein menschlich gesehen trotzdem nicht ok finde, Bewerber/innen dermaßen hinzuhalten oder hereinzulegen. Insbesondere dann nicht, wenn die Anstalten auch selbst noch den Anspruch kommunizieren, mit ihrem Programm Orientierung und Service zu bieten und ethische Richtlinien einzuhalten. In Ordnung fände ich es hingegen schon, wenn jemand bei der Bewerbung sehr selbstdarstellerisch oder großspurig auftritt und meint, er/sie wäre wirklich der Tollste. Wenn man jedoch selbst höflich, freundlich und ehrlich kommuniziert, dann – so meine Meinung – steht einem auch eine "faire" und "offene" Kommunikation ohne diese hinterhältigen Tricks zu. Ich persönlich halte extrem wenig davon. Aber leider muss man sich an solche Gegebenheiten anpassen, wenn es erforderlich ist.

Ein anderer Trick, der mir auch noch einfällt – habe ich mal im Zusammenhang mit Bewerbungen für ein Stipendium gehört: Man wird bei einem persönlichen Vorstellungsgespräch in einem Raum alleine gelassen, während das Telefon klingelt. Nun wird getestet, ob man so sozial kompetent ist, das Gespräch selbst anzunehmen oder ob man einfach passiv bleibt. In diesem Fall wäre ich mir gar nicht so sicher, ob die Annahme des Gesprächs unter realen Bedingungen wirklich immer die beste Entscheidung für das Institut wäre. Denn es könnte ja auch sein, dass man dadurch auf einmal betriebliche Interna in Erfahrung bringt, die eigentlich nicht für einen selbst bestimmt waren.

Mit anderen psychologischen Tricks wurde ich konfrontiert, als ich mal Verhandlungen um Lizenzen geführt habe: Erst wird man super freundlich betüdelt, wenn man betont hat, man habe ernsthaftes Interesse. Dann heißt es oft: "Oh, es gibt hier Personalmangel … und es ist ein so hoher Aufwand, die Infos rauszusuchen" (obwohl die alle teilweise im Netz verfügbar sind!). Und wenn es dann endlich mal so weit ist, dass alle Infos zur Verfügung stehen, wird der Ton auf einmal wesentlich unfreundlicher und man muss sich nun ganz schnell entscheiden und bekommt auch keine exklusiven Rechte angeboten – und das, obwohl offensichtlich ist, dass es keine anderen Anwärter/innen auf die gewünschten Lizenzen gibt. In dem geschilderten Fall kam die Vereinbarung dann auch tatsächlich nicht zustande, weil ich mich persönlich einfach dermaßen hintergangen fühlte. Letztlich hatte die Firma, mit der ich verhandelte, nun den ganzen Aufwand inkl. Anwendung der ganzen psychologischen Tricks, ohne davon profitiert zu haben. Dabei wäre ich für konstruktive Vorschläge offen gewesen, die aber nicht kamen. Also scheint man es ja nicht nötig zu haben. Vielleicht war ich ja auch einfach zu nett, sodass man dachte, man könne mich ganz leicht übers Ohr hauen oder meine Gutmütigkeit ausnutzen.

Würde mich über rege Beteiligung freuen zu der Frage, welche weiteren Tricks dieser Art Euch auch noch so bekannt sind – gerne auch im Bereich der Medienbranche, falls da jemand nähere Infos haben sollte. Ich bin der Meinung, das sollte man ruhig mal transparent machen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2753