Gibt es hier noch Forum Mitglieder, die sich vielleicht sogar noch als Kind erinnern können, was es immer Mittags bei Ihnen zu Essen gab.
Damals musste man sehr erfinderisch sein. Meist gab es nur am Sonntag Fleisch.
Aber es gab auch ganz besondere Gerichte, die nur in bestimmten Gegenden gekocht wurden oder die man nur aus speziellen Gegenden kannte, z. B. die Königsberger Klopse, die es oft nur Sonntags gab.
Meine Oma und mein Opa kamen aus der CSSR bzw. DDR und haben Dinge gekocht, die ich heute noch gerne essen würde, aber viele Jugendliche gar nicht mehr kennen oder auch Essen würden.
Mittags gab es oft Kutteln mit einer einfachen Einbrenne, Eiersuppe (man hielt ein Sieb über die Suppenschüssel und ließ ein Ei durch das selbige laufen) oder einfach eine Brühe mit Nudeln drin.
Gekochte Lunge (geschnitten) mit Kartoffeln. Ab und zu gab es auch mal Gulasch (sonntags), dann aber nicht mit Nudeln, sondern mit Wasserspatzen (ein Teig aus Mehl und Ei sowie Wasser). Die kleinen Teigklösschen erinnerten an kleine Vögel, wenn Sie aus dem Wasser geholt wurden, und waren schön luftig innendrin. Legendär ist auch das tolle Paprikahuhn meiner Oma mit Spätzle.
Kennt noch jemand so besondere oder teilweise auch einfache Gerichte aus dieser Zeit, die heutzutage langsam in Vergessenheit geraten?
Damals musste man sehr erfinderisch sein. Meist gab es nur am Sonntag Fleisch.
Aber es gab auch ganz besondere Gerichte, die nur in bestimmten Gegenden gekocht wurden oder die man nur aus speziellen Gegenden kannte, z. B. die Königsberger Klopse, die es oft nur Sonntags gab.
Meine Oma und mein Opa kamen aus der CSSR bzw. DDR und haben Dinge gekocht, die ich heute noch gerne essen würde, aber viele Jugendliche gar nicht mehr kennen oder auch Essen würden.
Mittags gab es oft Kutteln mit einer einfachen Einbrenne, Eiersuppe (man hielt ein Sieb über die Suppenschüssel und ließ ein Ei durch das selbige laufen) oder einfach eine Brühe mit Nudeln drin.
Gekochte Lunge (geschnitten) mit Kartoffeln. Ab und zu gab es auch mal Gulasch (sonntags), dann aber nicht mit Nudeln, sondern mit Wasserspatzen (ein Teig aus Mehl und Ei sowie Wasser). Die kleinen Teigklösschen erinnerten an kleine Vögel, wenn Sie aus dem Wasser geholt wurden, und waren schön luftig innendrin. Legendär ist auch das tolle Paprikahuhn meiner Oma mit Spätzle.
Kennt noch jemand so besondere oder teilweise auch einfache Gerichte aus dieser Zeit, die heutzutage langsam in Vergessenheit geraten?