Quantcast
Channel: tvforen.de - Sendeschluss!
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2756

Opernsänger und Moderator Gunther Emmerlich gestorben (11 Antworten)

$
0
0
Der bekannte Opernsänger und Moderator Gunther Emmerlich ist gestorben. Wie sein Management mitteilte, ist er im Alter von 79 Jahren an Herzversagen verstorben. Im DDR Fernsehen erlangte er große Bekanntheit und führte durch mehrere eigene Shows. Noch am vergangenen Sonntag trat er bei einem Weihnachtskonzert im sächsischen Lößnitz auf.

Gunther Emmerlich wurde am 18. September 1944 im thüringischen Eisenberg geboren. Er wuchs bei seiner älteren Schwester auf, nachdem sein Vater nicht aus dem Krieg zurückkehrte und seine Mutter starb, als er zwölf Jahre alt war. Nach dem Abitur begann er zunächst ein Studium an der Ingenieurschule für Bauwesen, das er jedoch abbrach, um sich der Musik zuzuwenden. Von 1967 bis 1972 studierte er in Weimar Operngesang an der Musikhochschule Franz Liszt. Parallel hatte er erste Auftritte als Jazzsänger im DDR Fernsehen in der Show "Notenbank".

1972 wurde Emmerlich vom Nachwuchsstudio der Dresdner Oper engagiert - wenig später wurde er ins Ensemble übernommen, dem er bis 1992 als Bass angehörte. In Mozarts "Die Entführung aus dem Serail" spielte er Osmin, was zu einer Paraderolle von ihm wurde. Darüber hinaus war Emmerlich begeisterter Banjospieler und gründete 1985 mit gleichgesinnten Musikern der Staatskapelle die Semper HouseBand.

Von 1987 bis 1990 führte Gunther Emmerlich im DDR Fernsehen durch die große Abendsendung "Showkolade", deren Einschaltquoten im Osten sich durchaus mit "Wetten, dass..?" im Westen messen lassen konnten. Darüber hinaus war er gern gesehener Gast und Interviewer in anderen Unterhaltungsshows wie "Ein Kessel Buntes" und der "Nacht der Prominenten". Da Emmerlich sich jedoch immer wieder zu politischen Bemerkungen hinreißen ließ, geriet er ins Visier der DDR-Kulturbehörden, die zeitweise ein regional begrenztes Auftrittsverbot gegen ihn verhängten - wegen "staatsfeindlicher Betrachtungen".

Nach der Wende beendete Gunther Emmerlich 1992 seinen Vertrag mit der Semperoper, um freischaffender Künstler zu sein. Seitdem gab er als Solist Konzerte, trat als Gastsänger auf verschiedenen Opernbühnen auf und ging mit Musicals auf Tournee. Im MDR sowie im Ersten präsentierte er zwischen 1993 und 2006 die Sendung "Zauberhafte Heimat". Weitere eigene TV-Formate hießen "Nimm Dir Zeit" und "Gunther und drüber". Ab 2004 moderierte er die jährliche TV-Gala "Die Krone der Volksmusik". Seiner Leidenschaft für den Operngesang konnte Gunther Emmerlich auch im Fernsehen von 2006 bis 2015 als Moderator des "Semperopernballs" in Dresden nachgehen.

Das musikalische Repertoire von Gunther Emmerlich reichte von Kirchenmusik über Lieder-Zyklen und Arien bis hin zu Dixieland und Swing. Im Jahr 2008 debütierte er mit der Opernsängerin Deborah Sasson in der New Yorker Carnegie Hall. 2015 trat er erstmals bei den Bad Hersfelder Festspielen in einer Operette auf.

1988 wurde Gunther Emmerlich in der DDR als "Fernsehliebling" ausgezeichnet, 1990 erhielt er den Bambi. 1997 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. 2019 bekam er die Goldene Henne für sein Lebenswerk. Außerdem war Emmerlich Botschafter der Carreras-Leukämie-Stiftung, Weinbotschafter des Weinanbaugebietes Saale-Unstrut und Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Eisenberg (Thüringen).

Noch vor einer Woche ist Gunther Emmerlich als Überraschungsgast beim Weihnachtskonzert an der Friedrich-Schiller-Schule in Ronneburg für den guten Zweck aufgetreten. Seine letzte eigene TV-Sendung "Wenn Engel lachen - Die schönsten Weihnachtslieder" wird am heutigen 20. Dezember um 20.15 Uhr im MDR Fernsehen erstausgestrahlt. Im Anschluss daran wird um 22.15 Uhr aus gegebenem Anlass das Porträt "Legenden - Ein Abend für Gunther Emmerlich" gezeigt.

20.12.2023 - Glenn Riedmeier/TV Wunschliste
Bild: IMAGO/Eventpress


[www.wunschliste.de]

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2756