
Glauben Sie mir, auch wir sind fassungslos, erklärte seine Managerin Darlene Fischer gegenüber dem Portal "t-online" William Cohn hinterlasse
eine große Lücke. Bei seiner Familie, seinen engsten Freunden. In der hiesigen Medienlandschaft.
William Cohn ist unter dem bürgerlichen Namen Markus Kühne in Kolumbien geboren und wuchs in Wien auf. Erst spät entdeckte er seine Leidenschaft fürs Schauspielern und begann eine Karriere am Theater. Im Fernsehen belegte er zunächst kleinere Rollen in Filmen und Serien wie "Kupetzky" und "House of Boys", gefolgt von Gastauftritten in Serien wie "Der Alte".
Vor allem aber wurde Cohen mit seiner markanten Bassstimme für diverse Sprecherrollen entdeckt. So erlangte er etwa als Sprecher aus dem Off für die Sendung "Roche & Böhmermann" beim Publikum Bekanntheit. Nachdem die ungewöhnliche Talksendung eingestellt wurde, folgte er Jan Böhmermann als sein Sprecher und Sidekick zu dessen neuer ZDFneo-Sendung "Neo Magazin" (ab 2013). Beim Nachfolger "Neo Magazin Royale" trat er bis 2016 jedoch nur noch in diversen Einspielern auf.
Im Jahr 2014 wirkte Cohn zeitweise in der Show "Circus HalliGalli" mit, auch durfte er in dem ARD-Dauerbrenner "Lindenstraße" eine Gastrolle einnehmen. Nach dem Tod des langjährigen Synchronsprechers Donald Arthur im Jahr 2016 übernahm Cohn die deutsche Stimme des beliebten Nachrichtensprechers Kent Brockman der langjährigen Zeichentrickserie "Die Simpsons". Zuletzt präsentierte er für ZDFneo in "Callin' Mr. Brain" geniale Erfindungen der Weltgeschichte.
Wir trauern um unseren Freund und Kollegen William Cohn - Sprecher-Legende, "Neo Magazin"-Gründungsmitglied, Haupt-, Neben- und Überdarsteller ungezählter Sketche, Bühnennummern und Filme.
Unser Mitgefühl und unsere besondere Anteilnahme gilt Williams Familie. pic.twitter.com/1tJnQPcHkU
- ZDF Magazin Royale (@zdfmagazin) July 2, 2022
02.07.2022 - Vera Tidona/TV Wunschliste
Bild: ZDF/Christoph Warneck
[www.wunschliste.de]