Hallo, zusammen,
kann das sein, dass Banken gerade versuchen, Kunden loszuwerden? Bei der ING war ich jahrelang recht zufrieden, dann wurde die iTan-Papierliste - aufgrund gesetztlicher Bestimmungen - durch die mTan ersetzt. Dann wurde die mTan gestrichen und man konnte nur noch z.B. per App Online-Banking machen, was mich als Smartphone-und-App-Skeptiker schon verärgert hat. Ich habe dann aus dem Familienkreis ein älteres Handy erhalten und dort diese ING-App installiert. Allein schon dsa ganze Drumrum mit Appstore, Google-Mails und den damit verbundenen Benachrichtigungen hat mich schon genervt. Jetzt setzt mir die ING ein erneutes Ultimatum, ich muss eine neue Android-Version haben (ich bin mir noch nicht mal sicher, ob ich weiß, was das ist), sonst kann ich wieder kein Online-Banking nutzen. Alternativ könnte ich mir auch einen Phototan-Generator schicken lassen, 32 Euro, mithilfe einer iTan-Nummer von der Liste, die eigentlich schon vor drei Jahren ausrangiert war. Die 32 Euro kann ich noch verschmerzen, aber wer garantiert mir, dass die Phototan nicht in ein paar Monaten auch schon wieder als zu unsicher gestoppt wird?
Könnt ihr eine vernünftige Bank mit unkomplizierteren Zugeangsmöglichkeiten (ich überlege ja, zurück zur Postbank zu gehen, da sieht das auf der Homepage unkompliziert aus) zurückzugehen ...
kann das sein, dass Banken gerade versuchen, Kunden loszuwerden? Bei der ING war ich jahrelang recht zufrieden, dann wurde die iTan-Papierliste - aufgrund gesetztlicher Bestimmungen - durch die mTan ersetzt. Dann wurde die mTan gestrichen und man konnte nur noch z.B. per App Online-Banking machen, was mich als Smartphone-und-App-Skeptiker schon verärgert hat. Ich habe dann aus dem Familienkreis ein älteres Handy erhalten und dort diese ING-App installiert. Allein schon dsa ganze Drumrum mit Appstore, Google-Mails und den damit verbundenen Benachrichtigungen hat mich schon genervt. Jetzt setzt mir die ING ein erneutes Ultimatum, ich muss eine neue Android-Version haben (ich bin mir noch nicht mal sicher, ob ich weiß, was das ist), sonst kann ich wieder kein Online-Banking nutzen. Alternativ könnte ich mir auch einen Phototan-Generator schicken lassen, 32 Euro, mithilfe einer iTan-Nummer von der Liste, die eigentlich schon vor drei Jahren ausrangiert war. Die 32 Euro kann ich noch verschmerzen, aber wer garantiert mir, dass die Phototan nicht in ein paar Monaten auch schon wieder als zu unsicher gestoppt wird?
Könnt ihr eine vernünftige Bank mit unkomplizierteren Zugeangsmöglichkeiten (ich überlege ja, zurück zur Postbank zu gehen, da sieht das auf der Homepage unkompliziert aus) zurückzugehen ...