Lee Aaker ist am 1. April 2021 mit 77 Jahren gestorben.
[de.wikipedia.org]
Bekannt geworden ist er bei uns als Kinderstar Ende der 50er/Anfang der 60er Jahre als "Herrchen" Rusty von Rin-Tin-Tin. Die TV-Serie war 1958 die erste ausländische Serie, die im westdeutschen Fernsehen lief - damals aus nur einem Programm bestehend (ARD).
Die Serie spielt im Wilden Westen zur Zeit der Indianerkriege. Rusty und sein Hund sind die einzigen Überlebenden eines Indianerüberfalls auf einen Siedlertreck und werden vom Kavallerieregiment des Forts Apache aufgenommen. Fortan reiht sich in 164 Episoden ein Abenteuer an das andere.
Die Popularität dieser Serie drückte sich auch in diversen Printerzeugnissen aus: Romanbücher aus dem Engelbert-Verlag, schmalere Bücher und Comic-Hefte vom Neuen Tessloff Verlag, Kinderbüchlein vom Delphin Verlag ("Happy Bücher"), ...
Schon vor der Serie trat Aaker in Kinofilmen auf, so in "Die größte Schau der Welt", "12 Uhr mittags" oder "Man nennt mich Hondo". Er war auch in der Auswahl für die Rolle des Jeff Miller in der frühen Lassie-Serie (CBS), aber Tommy Rettig bekam dann den Zuschlag. Zwei Wochen später erhielt Aaker die Rolle in "Rin Tin Tin" (ABC). In den ersten Jahren konkurrierten beide Hundeserien um die Gunst des jugendlichen Publikums. Beide basierten auf Hundecharakteren, die schon lange zuvor durch Kinofilme berühmt geworden waren.
Nach "Rin Tin Tin" jedoch war es mit der Filmkarriere von Lee Aaker schnell vorbei.
Die Serie ist seit ihrer damaligen Ausstrahlung nie wieder bei uns gezeigt worden. Zuweilen ist aber der aus mehreren Episoden zusammenmontierte Film "Rin Tin Tin im Wilden Westen" gelaufen.
Hier die erste Episode (US-Fassung, nachträglich koloriert):
Hier ein Interview mit Lee Aaker (ab 5:47 min):
[de.wikipedia.org]
Bekannt geworden ist er bei uns als Kinderstar Ende der 50er/Anfang der 60er Jahre als "Herrchen" Rusty von Rin-Tin-Tin. Die TV-Serie war 1958 die erste ausländische Serie, die im westdeutschen Fernsehen lief - damals aus nur einem Programm bestehend (ARD).
Die Serie spielt im Wilden Westen zur Zeit der Indianerkriege. Rusty und sein Hund sind die einzigen Überlebenden eines Indianerüberfalls auf einen Siedlertreck und werden vom Kavallerieregiment des Forts Apache aufgenommen. Fortan reiht sich in 164 Episoden ein Abenteuer an das andere.
Die Popularität dieser Serie drückte sich auch in diversen Printerzeugnissen aus: Romanbücher aus dem Engelbert-Verlag, schmalere Bücher und Comic-Hefte vom Neuen Tessloff Verlag, Kinderbüchlein vom Delphin Verlag ("Happy Bücher"), ...
Schon vor der Serie trat Aaker in Kinofilmen auf, so in "Die größte Schau der Welt", "12 Uhr mittags" oder "Man nennt mich Hondo". Er war auch in der Auswahl für die Rolle des Jeff Miller in der frühen Lassie-Serie (CBS), aber Tommy Rettig bekam dann den Zuschlag. Zwei Wochen später erhielt Aaker die Rolle in "Rin Tin Tin" (ABC). In den ersten Jahren konkurrierten beide Hundeserien um die Gunst des jugendlichen Publikums. Beide basierten auf Hundecharakteren, die schon lange zuvor durch Kinofilme berühmt geworden waren.
Nach "Rin Tin Tin" jedoch war es mit der Filmkarriere von Lee Aaker schnell vorbei.
Die Serie ist seit ihrer damaligen Ausstrahlung nie wieder bei uns gezeigt worden. Zuweilen ist aber der aus mehreren Episoden zusammenmontierte Film "Rin Tin Tin im Wilden Westen" gelaufen.
Hier die erste Episode (US-Fassung, nachträglich koloriert):
Hier ein Interview mit Lee Aaker (ab 5:47 min):