Hallöle,
der Frost bereitet mir auch außen ein wenig Kummer.
Zum Glück habe ich eine frostsichere Armatur zum Wasserzapfen an der Hauswand. Aber etwas macht mich stutzig: Es gibt einen Aufsatz mit einem Kunststoffsteckschlüssel, durch den man den Drehregler ersetzen kann (s. Link).
[www.preis.de]
Weiß jemand, ob dieser eine zusätzliche und notwendige Frostsicherung ist oder ob er den Hahn nur gegen unbefugte Benutzung schützt?
Und dann habe ich in einem Dachrinnenfallrohr ein Sieb, das man im Winter entfernen soll wegen Verstopfungs- und Vereisungsgefahr (also dafür, dass der Schneematsch nicht absacken und stattdessen festfrieren kann). Dummerweise gibt es in einem anderen Fallrohr ein ähnliches Sieb, das man aber, da vernietet, nicht entfernen kann. Was muss ich da tun? Ab und an mal mit den Händen Schnee aus dem Rohr pulen?
Und apropos, was muss ich tun? Auf meiner Fertiggarage türmt sich verwehter Schnee bis zur Oberkante des Flachdachs. Besteht da eine realistische Einsturzgefahr?
Und wo wir schon mal dabei sind: Bei den Minusgraden soll man ja alle Heizkörper ein wenig aufdrehen, damit die Rohre nicht platzen. Gilt das auch für Fußbodenzeizungen?
der Frost bereitet mir auch außen ein wenig Kummer.
Zum Glück habe ich eine frostsichere Armatur zum Wasserzapfen an der Hauswand. Aber etwas macht mich stutzig: Es gibt einen Aufsatz mit einem Kunststoffsteckschlüssel, durch den man den Drehregler ersetzen kann (s. Link).
[www.preis.de]
Weiß jemand, ob dieser eine zusätzliche und notwendige Frostsicherung ist oder ob er den Hahn nur gegen unbefugte Benutzung schützt?
Und dann habe ich in einem Dachrinnenfallrohr ein Sieb, das man im Winter entfernen soll wegen Verstopfungs- und Vereisungsgefahr (also dafür, dass der Schneematsch nicht absacken und stattdessen festfrieren kann). Dummerweise gibt es in einem anderen Fallrohr ein ähnliches Sieb, das man aber, da vernietet, nicht entfernen kann. Was muss ich da tun? Ab und an mal mit den Händen Schnee aus dem Rohr pulen?
Und apropos, was muss ich tun? Auf meiner Fertiggarage türmt sich verwehter Schnee bis zur Oberkante des Flachdachs. Besteht da eine realistische Einsturzgefahr?
Und wo wir schon mal dabei sind: Bei den Minusgraden soll man ja alle Heizkörper ein wenig aufdrehen, damit die Rohre nicht platzen. Gilt das auch für Fußbodenzeizungen?