
Laut einer Mitteilung auf seiner nicht-öffentlichen Facebook-Seite entschlief Bulloch friedlich und im Kreise seiner Familie in einem Londoner Krankenhaus. Todesursache seien diverse, altersbedingte Erkrankungen gewesen, zu denen auch eine lange Vorgeschichte mit Parkinson gehörte. Seine Ehefrau und zwei Söhne Söhne waren an seiner Seite.
Der 1945 geborene Bulloch begann im Alter von zwölf Jahren mit dem Schauspiel. Ab 1960 konnte er zum Beginn einer erfolgreichen Karriere diverse Serienrollen an Land ziehen. Sein umfassendstes Engagement kam dabei 1965 in der Daily Soap "The Newcomers" als Sohn einer Familie, die durch den Arbeitgeber in ein ländliches Gebiet versetzt wurde, was sie zu den "Neuankömmlingen" machte: Über vier Jahre trat der Darsteller in der Soap in mehr als 200 Episoden auf. Im "Doctor Who"-Serial "The Time Warrior" hatte Bulloch eine Rolle in allen vier Teilen. Nach den "Star Wars"-Auftritten war der Schauspieler zudem in der zum Kult gewordenen Serie "Robin Hood" als Edward of Wickham zu sehen.
Wie Deadline zusammenfasst, begegnete Bulloch auch vor "Star Wars" in diversen Projekten einigen späteren Nebendarstellern des Sci-Fi-Epos wie David Prowse (der die Darth Vader-Maske trug) und John Hollis (Lobot).
Einen zentralen Teil der Karriere von Bulloch bildete allerdings "Star Wars" mit der Rolle als Boba Fett - inklusive der Tatsache, dass Bulloch anschließend bei Conventions ein gern gesehener Gast war. Der Kopfgeldjäger war im viel belächelten Fernsehspecial "The Star Wars Holiday Special" eingeführt worden, um die im Film "Das Imperium schlägt zurück" wichtige Figur des Gegenspielers vorzustellen. Boba Fett erweist sich im Film als gewitztester einer Gruppe von Kopfgeldjägern, die Han Solo jagen. Er kann den zum Rebellen gewordenen Schmuggler schließlich austricksen und "einfrieren" lassen - und in dieser Form zu Jabba the Hutt bringen, der ein Kopfgeld auf Solo ausgesetzt hatte. Später landete Boba Fett im Verdauungstrakt des Sarlacc. Während das das Todesurteil für den Kopfgeldjäger zu sein schien, wurde in Comics schon in den 1980ern etabliert, dass der sich befreien konnte. Dies wurde mit der zweiten Staffel von "The Mandalorian" jüngst auch für den neuen Kanon bestätigt. Boba Fett beflügelte in "Das Imperium schlägt zurück" mit seiner eigenartigen Kampfrüstung auch die Fantasie der Fans über das Volk der Mandalorianer, welches in "Star Wars" mittlerweile eine reichhaltige Geschichte erhalten hat. Was wiederum dazu führte, dass Bulloch bei Conventions häufig eingeladen wurde.
Bullock schlüpfte auch - ohne Anzug - kurzfristig in die kleine Rolle eines imperialen Offiziers, der in der Wolkenstadt Bespin Prinzessin Leia wegzerrt, die Luke vor der auf ihn wartenden Falle warnt. Wie alle Figuren aus den "Star Wars"-Filmen wurde auch dieser Nebencharakter nachträglich benannt ("Lieutenant Sheckil").
Hinter den Kulissen der "Prequel"-Trilogie (und später Conventions) kam Bulloch mit dem jungen Boba-Fett-Darsteller Daniel Logan in Kontakt und gab dem damaligen Kinderdarsteller Tipps zur Rolle, wie dieser nun in einer Würdigung mitteilte. In "Episode III" setzten die "Star Wars"-Macher Bulloch nochmals für die Nebenrolle als Captain Colton ein.
2018 hatte sich Bullock aus dem Besuch von Conventions zurückgezogen.
Seine Familie würdigte ihn als Schauspieler, der auf eine lange und freudvolle Karriere zurückblicken konnte, daneben als engagierten Fußball- und Cricket-Spieler. Privat setzte er sich für das Great Ormond Street Hospital ein, nachdem man dort einem seiner Enkelkinder "das Leben gerettet" hatte.
Luke-Skywalker-Darsteller Mark Hamill würdigte Bulloch als
Paradebeispiel eines englischen Gentleman:
Jeremy Bulloch was the quintessential English gentleman. A fine actor, delightful company & so kind to everyone lucky enough to meet or work with him. I will deeply miss him & am so grateful to have known him. 💔 #RIP_DearJeremy pic.twitter.com/SMvjtQsSwZ
- Mark Hamill (@HamillHimself) December 17, 2020
Im November hatte die Filmwelt auch David Prowse verloren, der in seiner langen Karriere unter anderem auch die Maske als Darth Vader in der ursprünglichen Film-Tilogie getragen hatte:
So sad to hear David Prowse has passed. He was a kind man & much more than Darth Vader. Actor-Husband-Father-Member of the Order of the British Empire-3 time British Weightlifting Champion & Safety Icon the Green Cross Code Man. He loved his fans as much as they loved him. #RIP pic.twitter.com/VbDrGu6iBz
- Mark Hamill (@HamillHimself) November 29, 2020
18.12.2020 - Bernd Krannich/TV Wunschliste
Bild: Lucasfilm Ltd.
[www.wunschliste.de]