Hallo Forenfreunde,
beim Googlen habe ich keine befriedigende Antwort gefunden, vielleicht weiß ja hier jemand Rat.
Ich bin im Textbuch eines Theaterstücks über einen Satz gestolpert und habe mit verschiedenen Kollegen darüber diskutiert - und die Bewertung hält sich ungefähr 50 zu 50...
Es geht darum, dass ein Verbrecher bestraft wurde, nachdem er einen anderen Verbrecher ertränkt hat und dann fällt der Satz: "Das wird ihm eine Lehre sein, andere Leute nicht in den Fluss zu werfen."
Ich gehöre zu der Hälfte, die meint, dass der Satz korrekterweise "Das wird ihm eine Lehre sein, andere Leute in den Fluss zu werfen", also ohne "nicht" lauten müsse - denn die "Lehre" ist ja die Konsequenz, die der Verbrecher aufgrund seiner Tat gezogen hat, also aufgrund dem, was er getan hat.
Sicherlich versteht man den Satz auf beide Arten... aber gibt es da eine zu begründende korrekte Version?
beim Googlen habe ich keine befriedigende Antwort gefunden, vielleicht weiß ja hier jemand Rat.
Ich bin im Textbuch eines Theaterstücks über einen Satz gestolpert und habe mit verschiedenen Kollegen darüber diskutiert - und die Bewertung hält sich ungefähr 50 zu 50...
Es geht darum, dass ein Verbrecher bestraft wurde, nachdem er einen anderen Verbrecher ertränkt hat und dann fällt der Satz: "Das wird ihm eine Lehre sein, andere Leute nicht in den Fluss zu werfen."
Ich gehöre zu der Hälfte, die meint, dass der Satz korrekterweise "Das wird ihm eine Lehre sein, andere Leute in den Fluss zu werfen", also ohne "nicht" lauten müsse - denn die "Lehre" ist ja die Konsequenz, die der Verbrecher aufgrund seiner Tat gezogen hat, also aufgrund dem, was er getan hat.
Sicherlich versteht man den Satz auf beide Arten... aber gibt es da eine zu begründende korrekte Version?