Quantcast
Channel: tvforen.de - Sendeschluss!
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2756

Frage zu ETF / Depot / Geldanlage (keine Antworten)

$
0
0
Nachdem es für Tages- oder Festgeld fast keine Zinsen mehr gibt, liest und hört man überall (durchaus auch von "seriöser" Seite) die Empfehlung: ETF

Dazu habe ich allerdings eine Verständnisfrage, vielleicht kann mir jemand von Euch diese beantworten:
Man kauft also einen ETF und bezahlt dafür bei seiner Depot-Bank Gebühren (oder sucht sich einen ETF aus, den die Bank manchmal in einer Aktion gebührenfrei anbietet). Die Kosten dafür kann man vorab transparent der Preisliste entnehmen, bzw. erfragen.
Irgendwann wird man diesen ETF wieder verkaufen, denn sie laufen doch alle unbegrenzt, oder? Natürlich ist es keine kurzfristige Anlage, aber man will den ETF ja nicht mit in´s Grab nehmen, also früher oder später wird es zu einem Verkauf kommen - und das ist der Punkt: Ich kann doch nur sehen, wie hoch die Gebühren sind, die die Bank HEUTE für einen Verkauf berechnet, d.h. in z.B. fünf Jahren könnte die Bank die Kosten dafür verhundertfacht (natürlich übertrieben, aber wir sehen doch, was aktuell in der Bankenbranche abgeht) haben, so dass sich diese Geldanlage gar nicht gelohnt hat, aber es bleibt einem dann gar keine andere Wahl, als diese Kosten zu schlucken.

Sehe ich das richtig - oder habe ich einen Denkfehler?

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2756